Ausflugstipps Bayerischer Wald

 

Europareservat Unterer Inn in Bayern

 

 

Europareservat Unterer Inn Bayern - Geschichte der Flusslandschaft 

Europareservat Unterer Inn in BayernNoch im 18. Jahrhundert war der Inn ein Fluß im Urzustand, mit weitläufigen Auwäldern und Altwässern. Ein Paradies für Flora und Fauna. Hochwasser überfluteten regelmäßig die angrenzenden Gebiete und erschwerten die landwirtschaftliche Nutzung. Begradigung und Kanalisierung des Inn im 19 Jhd. verringerten die Hochwassergefahr und schufen nutzbares Land, zerstörten aber auch das Naturidyll. Durch die schnellere Fließgeschwindigkeit des Wassers vertiefte sich das Flußbett und der sinkende Grundwasserspiegel ließ die Auen austrocknen. Erst der Ausbau der Wasserkraft am unteren Inn ab 1923 und eine gezielte Anhebung des Wasserstandes zu Stauseen ließ die alten, verlorengegangenen Lebensräume sich wieder entwickeln.

 

 

Biotoplandschaft Europareservat Unterer Inn

Vogelbeobachter am europareservat Unterer InnAls alpiner Fluß führt der Inn gewaltige Schwebstoffmengen mit sich, fein zerriebenes Urgesteinsmehl, was ihm in der Zeit nach der Schneeschmelze im Gebirge eine milchig-gelbe Färbung verleiht (”Gletschermilch”). Die Schwebstoffe lagern sich in den Stauräumen ab, bilden Flachwasserzonen und Schlickbänke. Schnell siedeln dort Pflanzen wie Zweizahn, Gauklerblume und Blutweiderich. Viele Wasservögel nutzen diese immer wieder neu entstehenden Flächen am Rande von Strömungen; für zehntausende Zugvögel sind sie lebenswichtiger Rast- und Überwinterungsort. Doch die natürliche Entwicklung geht weiter: innerhalb weniger Jahre wachsen auf den Inseln Silberweiden - ein Auwald entsteht; Lebensraum für Frösche und Ringelnattern, Insekten und Singvögel und auch für den einst ausgerotteten Biber, der hier in den 70er Jahren wieder eingebürgert wurde. Das verlorene Paradies ist in Ostbayernzurückgekehrt. 

Heute gehören die Auwälder auf den Inseln der Innstauseen zu den ganz wenigen echten Urwäldern in Mitteleuropa. Eine beeindruckende Vielfalt von Pflanzen und Tieren belebt die Auen. Mehr als 800 Schmetterlingsarten und 312 verschiedene Vogelarten wurden schon nachgewiesen. Seidenreiher, Zwergtaucher, Blaukehlchen und Schlagschwirl leben hier. Der Nachtreiher gehört zu den besonderen Kostbarkeiten. Er brütet im Schutzgebiet. Es ist eines seiner letzten Brutvorkommen Europas. Seine Seltenheit machte ihn zum Wappentier des Europareservates Unterer Inn. Hier können Sie die Natur in Niederbayern bestaunen. 

 

 

Europareservat Unterer Inn - Erkundung zu Fuß und per Rad

Europareservat am Inn in BayernEntlang der Schutzgebiete führen Rad- und Wanderwege, auf denen Besucher die Schönheit der Natur und so manche tierische und pflanzliche Besonderheit entdecken können. Das grenzübergreifende Besucherzentrum Naturium am Inn in Ering (Bayern) und Schloss Frauenstein (Oberösterreich) hält zwei Ausstellungen über die Lebensräume am Unteren Inn, die Tier- und Pflanzenwelt und die Flussdynamik bereit. Vom Naturium Ering aus geht jeden Sonntag um 10 Uhr eine naturkundliche Führung zum Europareservat und in den Auwald. Die Umweltstation hält außerdem ein vielfältiges Führungs- und Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen bereit.

 

 

Adresse und Kontakt

Anfahrtsskizze Europareservat Unterer InnNaturium am Inn
Innwerkstraße 15
94140 Ering

Tel: +49 8573/1360
E-Mail: naturium@rottal-inn.de
Website: www.naturium-am-inn.eu

Öffnungszeiten Naturium Ering:
April–September: täglich 9–17 Uhr
Oktober–März: täglich 10–16 Uhr
24.12.–06.01.: geschlossen

Angebote des Naturium am Inn:

  • Ausstellung im Naturium Ering zu den Lebensräumen am Unteren Inn
  • Ausstellung im Schloss Frauenstein (Oberösterreich) zu Flussdynamik und Vogelwelt
  • Sechs Erlebnis-Stationen beiderseits des Inns, Naturerlebnisweg
  • Kostenlose Infobroschüren, Ausflugstipps, Rad- und Wanderkarten
  • Geführte Wanderungen und Exkursionen zum Europareservat Unterer Inn
  • Angebote für Schulklassen, Vereine und andere Gruppen

 

 

Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die Wellnesshotels Bayern

Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayrischer Wald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Ostbayern).

 

 

Aktivurlaub

Ausflugstipps

Baden und Kur

Feste und Festivals

Golfen

Impressum

Radfahren

Skigebiete

Wandern

 

Golfurlaub im Bayerischen Wald Winter im Bayrischen Wald Baden im Bayerischen Wald Nordic Walking im Bayerischen Wald Skifahren in Bayern

 

Pension Hanneshof · Alexander Friedrich · Anton-Hilz-Str. 14 · 94566 St. Oswald/Riedlhütte
Tel. 08553-979050 · Fax 08553-979051 · E-Mail: info@hannes-hof.de · www.hannes-hof.de